Habitu

Im Rahmen einer Prüfungsleistung im Studium wurden alle Studenten des Studiengangs in Gruppen aus vier Personen bestehend aufgeteilt. Unsere Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Start-up-Unternehmen zu gründen und dieses zu vermarkten.

Wir haben uns für eine Kleider-App namens "Habitu" entschieden. Habitu ist latein und bedeutet Klied. Mit dieser App soll das Problem gelöst werden, nicht zu wissen was man anziehen kann. Wir sind in der Gruppe zu der Erkenntniss gekommen, dass man viele Klamotten besitzt, diese allerdings häufig nicht findet, vergisst, oder nicht weiß mit was diese kombinierbar sind und wie sie dann aussehen.

Unsere App "Habitu" ermöglicht das fotografieren, ausschneiden und sortieren des eigenen Kleiderschrankes. So lassen sich Outfits im Voraus planen und ohne viel Arbeit kombinieren.

Maßnahmen

Die wichtigsten, digital-kreativen, Aspekte beinhalten ein Logo, ein Prototyp der App, eine Webseite und verschiedene Werbemaßnahmen.
Dieses Projekt galt als Prüfungsleistung im Studium und ist daher kein richtiges Start-up-Unternehmen, wird jedoch als ein solches behandelt.


Logo

Das Logo ist eine Wort-Bild-Marke. Der Text "Habitu" ist oben mit einem Kleiderbügel verbunden. So besitzt das Logo als Wortmarke sowie als Bildmarke eindeutige Hinweise zum Verwendungszweck der App und Unternehmen.
Das Logo wurde in Adobe Illustrator erstellt.


Prototyp


Um erste Eindrücke und mögliche Gestaltungsmöglichkeiten zu verdeutlichen, habe ich in Adobe Xd einen benutzbaren Prototypen erstellt. Jede Seite ist durchs Swipen oder Buttons mit anderen, darauffolgenden Seiten, mit Wireframes verbunden.

Zur "Präsentation" wurde ein bestimmter Weg notiert, damit nicht alle hundertausende Kombinationen in Form von eigenen Seiten erstellt werden mussten. Allerdings verfügt jede Seite über einen Funktionierenden Home-Button sowie Header und Footer mit Buttons.


Werbemaßnahmen

Es wurde beschlossen, Werbung in Form von Plakaten, Magazinseiten, einem Messestand und einem Video primär für Smartphone-Nutzer zu gestalten.
Für die Erstellung wurden ausschließlich Adobe Produkte verwendet. Für Printerzeugnisse Adobe inDesign, Digitale Werke wurden in Adobe Photoshop erstellt und Videoprodukte in Adobe Premiere Pro.